Der Verein
Am 07. Oktober 2000 nahm der Verein Werburg Spenge e.V. seine Arbeit auf. Zu Beginn galt eine intensive Öffentlichkeitsarbeit als wichtigstes Ziel, um das Interesse an der in einen Dornröschenschlaf versunkenen Werburg wieder zu wecken. Mit Konzerten, Kleinkunst, dem Mittelalterfest und dem Herbstmarkt gelang es dem Verein zunächst die Burg wieder zu beleben und den Rat und die Verwaltung von der Bedeutung der Werburg für Stadt Spenge zu überzeugen. Nachdem in den Jahren 2005/2006 die Sanierung des Torhauses abgeschlossen war, beschäftigte der Verein sich auf Wunsch von Rat und Verwaltung mit der Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für das Herrenhaus. Die Idee, ein Kinder- und Familienmuseum zu gründen, überzeugte zahlreiche Geldgeber und private Spender/innen, so dass in den Jahren 2008 bis 2014 die Grundsanierung des Gebäudes erfolgte. Seit der feierlichen Eröffnung des Werburg-Museum Spenge im Juni 2016 führt der Verein ehrenamtlich das Haus im Auftrag der Stadtverwaltung mit großem Erfolg. Im Jahr 2018 wird die Scheune des Werburg-Ensembles auf Anregung und mit finanzieller Unterstützung des Vereins für erweiterte museumspädagogische Angebote und für Sonderausstellungen museal aufgewertet.
Beitreten
Sie möchten Mitglied im Werburg Spenge e.V. werden? Kein Problem. Hier können Sie unseren Info-Flyer herunterladen. Und hier unsere Beitrittserklärung. Senden Sie uns diese ausgefüllt zu.
Sponsoren
Die Sanierung des Herrenhauses und die Einrichtung des Werburg-Museums war für die Verwaltung der Stadt Spenge und für den Verein Werburg Spenge e.V. eine sehr große finanzielle Herausforderung. Um die Kosten für das Projekt aufbringen zu können, bedurfte es vieler Geldgeber. Ihnen allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Der Idee, Patenschaften für Bodenplatten, Zimmertüren und Treppenstufen im Herrenhaus zu übernehmen, schlossen sich an:
Stefanie Weber Sigrid und Hans-Peter Tietze Dr. Ursula Lübke Marga Berger Dr. K.O. Wienke August Werenbrecht Dr. Thilo Lübke Regine Fißenebert Sandor Stallmann W. Justus Toni Köster Dr. Werner Best Spenge blüht auf Jörg Greife Arleta Weiß Claus Wolfgang Schubert Ewald Heidemann Annemarie Lorenz Inge Specht Sergej Poweliza Bärbel Fißenebert Classik Biker Kristin Springer Hans Bockstette R. u. R. Pilgrim Erwin Freese (Heimatverein) Annegret Beckmann Reinhard Rolletschke Dr. Birgit Mecke /LWL Experimentum e.V. G. Wittler Chr. Menke Prof. H. Kreft und Antje Birgit Kreft Volker Ziegenbruch Wolf-Dieter und Regine Fißenebert Hermann und Brigitte Gößling Inge Wilkenhagen Reiner Tiemann Dr. Dr. Friedhelm Peppmeier Christina Ellenberg AWO Spenge K.-H. Wiegelmann Anni Vemmerv Dr. Martin Büchner Rolf und Bruni Ziegenbruch IG Katzenholz Klaus Fischer-Riepe Fa. Mund-Art catering P. u. B. Berndt CDU Fraktion Spenge Vereinigung der Selbständigen Spenge Gerd Meyer
Wir danken unseren Förderern
Stadt Spenge
Sparkasse Herford
Stiftung der Sparkasse Herford
NRW Stiftung
Fa. Hettich Holding GmbH & Co.KG
Heimat Verein Spenge
Blumenhaus Burghardt
EDEKA Wehrmann
Autohaus Oldenbürger
Fa. Witt GmbH
E.ON Westfalen Weser AG
Rosen Apotheke
Autohaus Hinzmann GmbH
Warsteiner Brauerei
Haus Cramer KG
Wilhelm Modersohn Gmb H & Co.KG
OWL zeigt Herz e.V.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Landschaftsverband Westfalen-Lippe






